|
 |
 |
 |
|
Mona Agent X – Band 1: Erstkontakt
Achtung aufgepasst! Jetzt wird es heiß! Der
Insektenhaus-Verlag präsentiert einen faszinierenden Band auf höchstem Niveau!
Bevor ich mit dem Inhalt starte, möchte ich darauf
hinweisen, dass die folgende Empfehlung nur für Erwachsene ab einem Alter von 18 Jahren gilt und nicht für Kinder geeignet ist.
Eigentlich wollte Mona durch die Teilnahme an einer
TV-Serie namens „Das Apartment“, dass dem Format von Promi Big Brother ähnelt, berühmt werden, doch im Finale verliert sie, weil sie keine perversen Tricks und Shows machen möchte. Mona weis ,
dass sie sehr sexy ist und gerade Männer in ihren Bann ziehen kann. Doch die junge Frau möchte nicht nach ihrem Äußeren beurteilt oder bevorteilt werden. Sie möchte einen Beruf, bei dem man sie
wertschätzt und nicht wegen ihrem vollbusigen Auftreten einstellt. Dieser Wunsch scheint aber unerfüllbar zu sein, denn ihre Mitstreiter im Show- und Werbebusiness haben vor der sexuellen Offenlegung
ihrer Fähigkeiten keine Scham und geben einiges, um die beliebten Jobs zu bekommen. Ob sie den ein oder anderen Sprung vielleicht auch aus Leidenschaft vollziehen, lasse ich mal offenstehen ;)
Mona steht vor dem Aus und überlegt sogar, ihren
wunderschönen Körper inklusive ihrer faszinierenden Persönlichkeit durch einen Selbstmord zu gefährden, doch ihre Freundin Anouk hindert sie daran und ermuntert sie dazu, noch nicht aufzugeben. Und
nach etlichen Bewerbungsgesprächen scheint Mona auf passende Filmgesellschaft gestoßen zu sein, die mit ihr angeblich nicht versaute Filme drehen möchte. Doch schnell stellt sich raus, dass dies nur
ein Betrug war und Mona die Hauptdarstellerin in einem gelungen Porno geworden ist. Ihre lesbische Freundin, die gerne mehrere Orgien gleichzeitig schiebt, findet diesen Dreh ebenfalls gelungen, doch
Mona möchte endgültig neue Wege einschlagen und so wird sie zum Ende des Bandes „Agent X“, die ab sofort gegen das Böse kämpft. Dazu muss man sagen, dass ihre Gegner sich auf ein heißes Parkett
im zu kleinen Kleid einstellen müssen!
Die Checkliste für erotische Comics wurde hier bis
aufs Detail abgearbeitet und übertrifft so manchen anderen Band. Die Story bzw. der Text von Betty Hopkins und die Übersetzungen von Alexander Kaschte sind sehr gut gelungen und runden die
Zeichnungen von Alessandro Scacchia komplett ab.
Vielen Dank für dieses erotische Meisterwerk!
Ein Comic aus dem Insektenhaus-Verlag!
64 Seiten; Hardcover; 16,80 Euro
|
|
|
NIEMAND AUSSER DIR
Ein mal anderer Comicband ist erschienen und bringt
spannende Abwechselung für jeden Comic-Fan und regelmäßigem Comic-Leser mit sich.
Der Comicband „Niemand Außer Dir“ ist mal ein
etwas anderer Comicband, welcher eine andere Seite des Comic-Universums präsentiert und für die Leser aufdeckt. Was so anders an diesem Band ist, ist die Stimmung, die durch die
Schwarz-Weiß-Zeichnungen und die wenigen Textinhalte erzeugt wird. Die dunklen Bilder erinnern hierbei vor allem an Kohlezeichnungen, die ihre Wirkung nicht verfehlen. Warum diese Form des
Bildinhalts genutzt wird, wird deutlich wenn der Leser die Story des Comics in den Blick nimmt.
In dem Band geht es vor allem um einen Brief und zwar
den Brief eines US-Soldaten, welcher auf einer militärischen Operation erschossen wurde. Der Brief richtet sich hierbei an die Frau des Verstorbenen, welche daraufhin mit einer großen Leere erfüllt
wird. Von dieser Leere handelt dieser Comicband, besser gesagt von der Leere, welche durch den Krieg erzeugt wird. In dem Brief des Soldaten bezieht er sich selber auf diese Leere, in dem er die
Geschichte von seiner Schwester erzählt. Die Geschichte handelt von einem Jungen namens Paco, welcher eine weiße und langweilige Wand mit gefundener Farbe bemalt. Er malt hierbei eine wunderschöne
Stadtlandschaft und bewundert sein Werk, doch es ist nicht langwierig, wobei die Parallele zu dem schlussendlich kurzen, menschlichen Leben deutlich wird, da kurz darauf, um Punkt 12:15 Uhr
Mitarbeiter der Stadt mit einem Lastwagen angefahren kommen und die Zeichnung mit Titanweiß überdecken, sodass von Pacos Bild nichts mehr übrig bleibt. Hiermit will der Autor vermutlich vor allem auf
die kurze Dauer des menschlichen Lebens und die darauffolgende Leere hinweisen. Wenn Sie von diesem Band angesprochen wurden, dann können Sie Ihn sich gerne besorgen.
Der Autor und zugleich Zeichner nennt sich Danijel
Zezelj. Seine Arbeit überzeugt vor allem durch den abwechslungsreichen und zugleich spannenden Comic- und Zeichenstil. Vor allem fallen hierbei die coolen Schwarz-Weiß-Zeichnungen auf, welche den
Leser in ihren Bann ziehen.
Ein abwechslungsreiches und interessantes Werk aus dem
Hause des Insektenhaus-Verlag.
72 Seiten voll spannenden Zeichnungen für 14,90€.
|
|
|
|
Märchen aus dem Ermland
Eine Sammlung von Geschichten, die leider nicht
ganz so bekannt sind, wie sie sein sollten. Gut, dass sich das nun ändern könnte.
Auf den über sechzig Seiten dieses
Hardcover-Bandes finden sich insgesamt drei Geschichten aus dem historischen Ermland. Aus dem Vorwort kann man außerdem noch etwas über die Geschichte des von 1243 bis 1772 autonom existierenden
Kirchenstaates in Nordpolen lernen und vielleicht, wenn der innere Historiker geweckt wurde, selbst auf Entdeckungsreise gehen. Denn auch das Ermland ist ein Teil unserer Vergangenheit, den wir nicht
vergessen solten, ebenso wenig wie seine Geschichten...
Als ein Bauer einen Schwan heiratete“, „Wie
die Insel Lalka auf dem Lanskie-See entstand“ und „Von einem König und einem Jungen, der mit einem silbernen Löffel geboren wurde“. Diese drei Geschichten haben sich Marcin Wakar und
Jaroslaw Gach ausgesucht, um sie uns Lesern näher zu bringen.
Das Märchen vom Bauer Michael und der Schwänin
Maria handelt von einem magischen Schwan, der sich mithilfe eines Federmantels verwandeln konnte. Als Michael sieht, wie schön Maria ist, versteckt er den Umhang und zwingt sie, seine Frau zu werden.
Doch seine Mutter ist eifersüchtig und als sie dahinter kommt, schenkt sie Maria die Freiheit. Aber Michael ist furchtbar wütend darüber und begibt sich auf eine lange Reise durch viele Länder, um
seine Frau wieder zurückzuholen, die sich in einem Berg aus Glas hinter Bergen, Wüste und Eis befinden soll...
Wer wissen will, wie diese ungewöhnliche
Liebesgeschichte ausgeht und wovon die anderen beiden erzählen, der sollte sich diesen Comic unbedingt zulegen.
Ein toller Band mit vielen Details, liebevollen
Zeichnungen und tollen Geschichten – aus dem Insekten Haus-Verlag!
64 Seiten; 16,80€; Insekten Haus
|
|
|
|
Rotkäppchen
Das Märchen über das kleine Mädchen mit der roten
Kappe, seiner Großmutter und den bösen Wolf...
Märchen erfreuen sich bei Jung und Alt großer
Beliebtheit und gerade die Klassiker der Gebrüder Grimm bilden da keine Ausnahme. So ist es nicht verwunderlich, dass es schon unzählige Fassungen, Interpretationen und Versionen der alten
Geschichten gibt. Der Künstler Danijel Žeželj hat sich mit seiner Auslegung des Rotkäppchens nun in diese Tradition eingereiht und kommt damit der ursprünglichen, Dark-Version der
Geschichte meiner Meinung nach sehr nahe. Der Version nämlich, die nicht für Kinderohren gedacht gewesen ist.
Žeželj erzählt die Geschichte auf den
fast sechzig Seiten mit scharfen Linien und dem harten Gegensatz von Schwarz und Weiß, der die Düsterniss sehr gut zur Geltung bringt. Selbst über der Backszene bei Rotkäppchen Zuhause liegt so schon
die Vorahnung auf das, was noch kommen wird. Im Wald dann die Begegnung zwischen Rotkäppchen und dem Wolf, die an sich ja friedlich verläuft und erst kippt, wenn er sie bei ihrer Großmutter angreift.
Letztendlich ist nicht ganz klar, wer denn jetzt als Sieger aus dem Ganzen hervorgeht – der Jägersmann, der Wolf oder die traumatisierte aber lebendige Familie? Am Ende heult der Wolf den Mond
an und hat offensichtlich überlebt. Oder ist es ein anderer Wolf, ein Zeichen dafür, dass die Geschichte sich immer wieder wiederholen kann, mit einem jeden von uns? Dies wird uns Lesern wohl selbst
überlassen bleiben.
Ein Comic wie für Insekten Haus gemacht!
56 Seiten; 12,90€; Insekten Haus
|
|
|
|
Samsas Trauma Tales VI
Dieser sechste Band bildet den Abschluss der zweiten Trilogie dieser Reihe.
Neben dem traditionellen Vorwort und Leserbrief gibt
es insgesamt fünf Geschichten, die wie immer auf den Lyriks der Band Samsas Traum basieren – Endstation Eden, Dies ist kein Traum, Ich sehe die Sterne bei Tag, Im Embryovernichtungslager und
Der Froschkönig.
Rodney Stapleton passiert das, was der Horror eines
jeden Bahnfahrenden ist. Er verpasst seine Haltestelle, als er müde von der Arbeit nach Hause fährt. Als er aufwacht befindet er sich an der Endstation – Eden. Ein älterer Mann führt ihn durch
die merkwürdige Stadt, in der Rodney viele vertraute Gesichter sieht – seine Eltern, seine alte Liebe, Freunde und alte Mitarbeiter. Es stellt sich heraus, dass es sich um alle Menschen
handelt, die wegen Rodney zu Tode gekommen sind. Eden ist Rodneys persönliche Hölle!
Als nächstes geht es ab in einen Vergnügungspark.
Fünf Freunde, zwei Mädels, drei Jungen und jede menge Attraktionen, die Spaß versprechen. Sie entscheiden sich (mehr oder weniger freiwillig) für das Geisterhaus. Dort erwartet sie ihr Schicksal...
Und das sind nur zwei der Geschichten, die es zu entdecken gibt!
Geschrieben wurden die enthaltenen Geschichten von
Alexander R. Kaschte. Für Zeichnungen und künstlerische Gestaltung war Julia Zhuravleva verantwortlich.
Bildliche Lyrik aus dem Insektenhaus!
64 Seiten; 16,80€; Insektenhaus
|
|
|
|
Suspiria – Aus dem Reich der Finsternis: Der kleine Tod
La petite mort ist französisch für den kleinen Tod
und ist eine Redewendung, mit der man einen Orgasmus bezeichnet. Ob dieser Untertitel für diesen neuen Insektenhaus-Band passend ist?
Ilona hat nicht viel, wofür es sich zu leben lohnt.
Eine schwere Kindheit liegt hinter der schönen jungen Frau, die sich nun auch noch um ihre bettlägrige Mutter kümmern muss. Dabei ist sie auf die Hilfe von ihren ‚Kunden‘ angewiesen. Denn Ilona
verkauft ihren Körper für Lebensmittel. Der einzige Freund ist Marek, der Schweinehirt. Er ist der einzige, der das junge Ding wirklich liebt.
Nachdem der Bäcker mit seiner Familie in die nächste
Großstadt gezogen ist, beginnt sie, für ihre Freiheit zu kämpfen. Denn es gibt nur noch eins, was sie möchte – sterben. Da erwacht die Puppe, die der Bäcker ihr geschenkt hat, zum Leben und
verspricht, ihr diesen Wunsch zu gewähren – allerdings erst, nachdem die Erschienene ihr gezeigt hat, was Liebe ist…
Wer es gern Dunkel und Tiefsinnig hat, der kommt
hier auf seine Kosten, auch wenn die Geschichte etwas speziell ist. Sie stammt aus der Feder von Luca Laca Montagliani und Andrea Bulgarelli.
Neben des eigentlichen Comics gibt es noch viele
weitere Bilder aus der Entstehungsphase der Zeichnungen und viel zusätzliches Artwork.
Ein Band über den Kampf um die Freiheit – aus dem Insektenhaus.
120 Seiten; 19,95€; Insektenhaus
|
|
|
|