|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
The Comfort Book – Gedanken, die mir Hoffnung machen
Jeder kennt das. Diesen Moment, wenn man im Radio
ein Lied, jemanden auf der Straße etwas sagen hört oder in einem Buch eine Stelle liest, in der man sich selbst wiederfindet. Zeilen und Wörter, die einen ganz persönlich ansprechen und einen
bewegen. Dieses Buch ist voll davon.
Wer in diesem Buch eine geordnete und Weisungen
gebende Lektüre erwartet, der wird direkt zu Anfang vorgewarnt, dass dem eben nicht so ist. Autor Matt Haig erklärt, dass sich zwischen diesen über 200 Seiten seine ganz persönlichen
„Rettungsinseln“, Gedanken und Erinnerungen befinden, die ihn durch den Alltag und durch schwere Zeiten begleitet haben. Es ist sozusagen eine Sammlung, mit der Zeit gewachsen und
dementsprechend chaotisch – wie das Leben. Listen, Zitate, Trost-Playlists mit Songs und sogar ein Rezept sind hier zusammengetragen und in kurzen und längeren Kapiteln zusammengefasst.
Leitmotiv ist dabei „das Verbundensein“. Alles und jeder ist mit alles und jedem auf irgendeine Art und Weise verbunden. Der Trost, den Haig und auch mancher Leser darin findet, kann auf diesen
Seiten wiedergefunden und kennen gelernt werden.
So manch einer wird jetzt vielleicht an diese
Spruch-Kalender mit einem Zitat für jeden Tag denken. Damit mag man vielleicht gar nicht so falsch liegen, doch trotzdem ist das Buch etwas besonderes. Es ist egal, an welcher Stelle man es
aufschlägt und man muss sich nicht zwanghaft in den Worten dort wiederfinden. Vielmehr kann man dieses Buch als Inspiration lesen und vielleicht auch einfach Trost in der Tatsache finden, dass man
nicht allein ist mit seinen Gefühlen.
Matt Haig ist ein britischer Autor, der über seine
Erfahrungen mit Depression und Angststörungen schreibt. Von ihm erschienen sind bereits „Die Mitternachtsbibliothek“, „Ich und die Menschen“ und „Der fürsorgliche Mr. Cave“.
Ein Buch, das über das Leben hinweg tröstet – aus dem Hause Knaur!
256 Seiten; 20,00€ (Hardcover, 14,99€ Taschenbuch); Droemer Knaur
|
|
|
|
irregut – Deine beste Zeit ist jetzt
Wie das Blicke auf sich ziehende Cover vielleicht
schon verrät, geht es in diesem Buch darum, sich gut zu fühlen. Oder vielmehr darum, wie man ein Leben führt, dass sich nach Simon Lohmeyer ‚irre gut‘ anfühlt.
In diesem Ratgeber hat der Fotograf, Model und
Agenturinhaber von „LAZY“ seine Anregungen und Ideen zusammen getragen, wie man sich selbst findet und ein Leben führt, dass einen mit sich selbst ins Reine bringt. Dabei ist klar, dass im
Leben nicht immer alles eitel Sonnenschein ist. Das gilt auch für Lohmeyer. Und diese Zeiten werden in seinem Buch auch keinesfalls ausgelassen. Vielmehr gehören sie mit dazu.
Manche mögen der Meinung sein, dass 31 Jahre nicht
viel sind, oder vielmehr, nicht genug um einen Ratgeber über das Leben zu verfassen. Doch trotzdem hat Simon Lohmeyer in der vergleichsweise kurzen Lebensspanne schon viel angesammelt, dass er mit
seinen Lesern teilen möchte.
Das Buch erzählt zehn Geschichten aus Lohmeyers
Leben und die Erkenntnisse, die er daraus gewonnen hat. Die Geschichten stammen aus den verschiedensten Phasen seines Lebens und machen auch vor familieninternen Krisen keinen Halt. In seinem Intro
verkündet er, dass das Buch seine Leser auf eine Reise mitnimmt, die Lohmeyer schon länger antreten wollte (und zu der er in der Corona-Pandemie und im Lockdown endlich die Gelegenheit hatte) –
eine Reise, die ihn selbst zum Ziel hat.
Ein Ratgeber über ein Leben, dass sich gut anfühlt – aus dem Hause Knaur!
232 Seiten; 18,00€; Knaur Balance
|
|
|
|
Segen auf See – mit einer Seelsorgerin auf Kreuzfahrt
Es gibt Berufe, von denen hat man noch nie etwas
gehört. Und doch hat man, wenn man mal kurz darüber nachdenkt, zumindest eine Idee, was das denn eigentlich ist. In diesem Buch geht es um den Beruf des Bordgeistlichen.
Auf den 152 Seiten dürfen wir der Bordgeistlichen
Katharina Plehn-Martins über die Schulter gucken und erfahren in 19 kurzen Anekdoten, mit was für Problemen, Fragen und kleinen Krisen sie sich an Bord konfrontiert sah (mittlerweile ist sie im
Ruhestand und als Dozentin tätig). Trotz ihrer Diskretion erzählt sie sehr detailliert über die Gedanken, die den Reisenden auf See oder auf Landgängen kommen. Weit weg von Zuhause und den
Alltagsproblemen lässt sich für so manches eine Lösung finden. Gut, wenn es dann jemanden gibt, der Präsent ist und ein offenes Ohr hat.
Aber nicht nur solche Geschichten finden sich in
diesem Buch, sondern auch Abenteuer mit der Mannschaft.
Emphatisch und humorvoll – ein Buch aus dem Patmos-Verlag.
152 Seiten; 14,00€; Patmos
|
|
|
|
Schwarze Blumen
Thriller von Steve Mosby, Droemer.
”Dies ist nicht die Geschichte von einem
kleinen Mädchen, das verschwindet, sondern die Geschichte von einem kleinen Mädchen, das zurückkommt.”
Neil Dawson steht vor einem
Rätsel. Sein Vater, ein erfolgreicher Romanautor, soll Selbstmord begangen haben. Man fand ihn im Fluss unter einer Brücke in dem kleinen Badeort Whitkirk. Hat der alte Kriminalroman “Die
schwarze Blume”, ein Buch, mit dem er sich zuletzt beschäftigt hat, etwas damit zu tun? Der Roman handelt von einem kleinen Mädchen, das auf der Promenade eines englischen Seebades wie aus dem
Nichts auftaucht und der Polizei die grauenvolle Geschichte erzählt, ihr Vater entführe Menschen und quäle sie auf einer entlegenen Farm zu Tode. Eine Geschichte, die sich in Whitkirk tatsächlich vor
etlichen Jahren ereignet hat. Nur wurde die Farm nie gefunden. Neil macht sich daran, den wenigen Spuren zu folgen, die sein Vater hinterlassen hat. Als ihn ein Unbekannter vom Handy seiner Freundin
Ally anruft, dass er sie in ”seine Familie aufgenommen” habe und er sie nie wieder sehen werde, wird für Neil das Buch zur entsetzlichen Wirklichkeit. Spannend, subtil und extrem
beängstigend: „Schwarze Blumen“, das dritte Werk des in Leeds lebenden Autors Steve Mosby, präsentiert sich als vielschichtiger Psychothriller, in dem Fiktion und Wirklichkeit verschwimmen.
|
|
|
|
Die Frau in Schwarz
Der Roman zum gleichnamigen Film mit Daniel Radcliffe (Harry Potter) in der Hauptrolle, Droemer Knaur.
In Großbritannien stieg die Verfilmung von Susan
Hills Roman ”Die Frau in Schwarz” am Startwochenende sensationell auf Platz 1 der Kinocharts ein. Auch in Deutschland startete der Blockbuster mit Daniel Radcliffe, bekannt durch seine
Darstellung als Harry Potter, in der Rolle des Arthur Kipps in den Kinos durch.
Der junge Londoner Anwalt Arthur Kipps ahnt
nicht, was auf ihn zukommt, als seine Kanzlei ihn beauftragt, im verschlafenen Ort Crythin Gifford den Nachlass der kürzlich verstorbenen Alice Drablow aufzulösen. Kaum in dem düsteren Herrenhaus Eel
Marsh House angekommen, spürt er, dass etwas damit nicht stimmt. Immer tiefer gerät er in die dunklen Geheimnisse des Ortes, und als ihm immer wieder eine mysteriöse in schwarz gekleidete Frau
erscheint, beginnt er zu ahnen, dass er grauenvollen Ereignissen aus der Vergangenheit auf der Spur ist...
Susan Hill ist eine der
bekanntesten Autorinnen Großbritanniens. In ”Die Frau in Schwarz” nimmt sie sich der klassischen Geistergeschichte an.
|
|
|
|
Die Erdbeerkönigin
von Silke Schütze, Droemer Knaur
Die erfolgreiche Hamburger Autorin Silke Schütze ist
eine Garantin für lebensnahe und warmherzige Romane, die bestens unterhalten und doch die Wirklichkeit nicht beschönigen. In ihrem neuen Buch “Erdbeerkönigin” steht nun mit Eva eine
Mittvierzigerin im Mittelpunkt, die sich viele Jahre als Mutter und Ehefrau nur über ihre Familie definiert hat. Und sich urplötzlich fremd und überflüssig im eigenen Leben fühlt. Sensibel und mit
einem Augenzwinkern begleitet Silke Schütze ihre Heldin auf einem Weg, auf dem Eva alte Lieben und neue Träume entdeckt und zurück findet zu sich selbst und dem eigenen Lebensglück.
Eigentlich sollte Eva zufrieden
sein mit ihrem idyllischen Landleben in der Lüneburger Heide. Das Haus ist abbezahlt, der Sohn bald erwachsen und um ihren Mann beneiden sie alle Nachbarinnen. Trotzdem denkt sie oft wehmütig an eine
Begegnung vor über 20 Jahren zurück, ihr geheimes Abenteuer. Eva, damals frisch zur Erdbeerkönigin gekürt, hat den attraktiven Daniel nie wieder gesehen, aber sie bewahrt die Erinnerung an jene
magische Nacht in Hamburg wie einen kostbaren Schatz – bis sie erfährt, dass er gestorben ist und sie zu seiner Grabrednerin ernannt hat. Warum? Nach all der Zeit? Hat auch er sie nicht
vergessen? Kurz entschlossen fährt Eva nach Hamburg und beginnt eine Spurensuche voller unerwarteter Entdeckungen und Begegnungen.
|
|
|
|
Die Medica von Bologna von Droemer
Eine Frau, die für ihre Bestimmung kämpft
Der neue historische Roman des Bestsellerautors Wolf Serno
Mit seinem Debütroman, Der Wanderchirurg gelang
Wolf Serno sofort ein Bestseller. Die Medica von Bologna ist nun der Auftakt zu einer neuen Saga, die sich mit dem fesselnden Thema Heilkunst im Mittelalter beschäftigt – und so, wie man die
Bücher von Wolf Serno liebt – atmosphärisch, authentisch und opulent!
Bologna 1552: Schon früh
begeistert sich die junge Carla für alles, was mit Medizin zu tun hat. Doch ein Medizinstudium bleibt ihr als Frau verwehrt. Es gelingt ihr jedoch, sich Zugang zum Archigimnasio, der Universität von
Bologna, zu verschaffen und heimlich die Vorlesungen zu besuchen. Sie werden von dem jungen, charismatischen Chirurgen Gaspare Tagliacozzi gehalten – ein Meister in der Ars reparatoria, der
Kunst der wiederherstellenden Gesichtsoperation. Carla, die unter einem entstellenden Feuermal leidet, fasst sich ein Herz und sucht seine Nähe, denn sie hofft auf seine begnadeten Hände. Gaspare
erkennt ihre ungewöhnliche Begabung für die Medizin und erlaubt ihr, ihm bei einigen riskanten Eingriffen zu assistieren. Carla verliebt sich rettungslos in ihn – doch Gaspare, der ihre Liebe
nur zum Schein erwidert, nutzt ihre Gefühle aus und schickt sie auf eine tödliche Mission nach Venedig...
|
|
|
MÄNNERTAXI
Männer auf Bestellung und für jeden Geschmack – Andrea Koßmann lässt in diesem Knaur-Buch Frauenträume wahr werden.
”Warum kann man sich
eigentlich keine Männer liefern lassen? So wie Pizza?”, fragt Isabell eines Abends ihre beste Freundin Pia. ”Einmal die Nummer 21, bitte extrascharf!” Zwei Flaschen Rot- wein später
haben die beiden beschlossen, diese Marktlücke zu schließen und das MÄNNERTAXI zu gründen. An Bewerbern, die sich auf die Speisekarte für interessierte Damen setzen lassen wollen, mangelt es nicht
– aber auch nicht an Verwicklungen, die Isabell und Pia auf Trab halten. Und auch ihr eigenes Liebesleben kräftig durcheinander wirbeln.
|
|
|
|
Die Kathedrale von Pattloch
Ein neuer Bildband über die Kunst, den Himmel zu berühren von Johannes Thiele.
Kathedralen sind gebauter Glaube und Stein
gewordene Mystik – ein sinnlich erfahrbarer Kosmos, der von der Schönheit einer beziehungsreichen Welt erzählt. In der Kathedrale empfängt den Besucher eine Symphonie aus Symbolen und
Allegorien, die die Botschaft des »himmlischen Jerusalem« in sich tragen. KATHEDRALE – Die Kunst, den Himmel zu berühren von Johannes Thiele entwirft eine imaginäre »Gesamt-Kathedrale«, in der
die Geheimnisse all dieser rätselhaften Bilder und architektonischen Details entschlüsselt werden. So öffnet sich Stück um Stück der Zugang zur Welt der Kathedralen und zur Welt des christlichen
Glaubens.
Johannes Thiele,
Sohn eines Orgelbauers, studierte Geschichte, Germanistik und Theologie. Danach war er lange als Programm- und Verlagsleiter tätig, 2007 gründete er seinen eigenen Verlag. Er lebt und arbeitet in
München.
|
|
|
|
Cashkurs von Droemer-Knaur
Cashkurs ist ein umfassender Finanzratgeber, der
in mehreren Stufen vom Einstieg ins Geldgeschäft bis zur professionellen Kapitalanlage führt. Zusätzliche Checklisten, Praxistipps und Rechenbeispiele sorgen dafür, dass auch komplexe Themen leicht
erfassbar bleiben.
Geld ist ein heikles Thema. Viele Menschen sind
überfordert, wenn es um die private Altersvorsorge, um Ratenkredite, um die Risiken von Anlagen geht. Nicht wenige stecken den Kopf in den Sand und ignorieren den Kontostand. Andere verheddern sich
im Kleingedruckten oder vertrauen ihrer Bank – und verlieren nicht selten Geld dabei. Dirk Müller, vielleicht Deutschlands bekanntester und bemüht als ehrlichster Finanzexperte rüber zu kommen,
erklärt, unterstützt durch Thomas Hammer, Autor der Verbraucherzentralen, in Cashkurs einfach, ehrlich und unterhaltsam, was Jede und Jeder über Geld und Finanzprodukte wissen muss. Er beginnt beim
Führen eines Haushaltsbuches und warnt vor Konsumkrediten. Er macht klar, wo eine Lebensversicherung, wo ein Bausparvertrag, ein Fonds, ein Immobilienkauf sinnvoll ist, wann man aber die Finger davon
lassen sollte. »Wenn mein Bankberater nur ein einziges Mal so unverschlüsselt mit mir über Finanzgeschäfte geredet hätte ...«, urteilte unlängst das große deutsche Polit-Magazin der Stern über
Müllers letzten Besteller.
Dirk Müller, besser bekannt
als ”Mr. Dax”, ist Deutschlands prominentester Kursmakler. Nach dem Abitur und einer Bankausbildung begann 1992 seine Karriere an der Frankfurter Börse. Zunächst arbeitete er als
Rentenhändler, bevor er 1998 amtlich vereidigter Börsenmakler und später Skontroführer wurde. Sein Buch über die Weltfinanzkrise Crashkurs stand monatelang auf der Spiegel-Bestsellerliste.
|
|
|
|
Die Putzi Diaries von Droemer
Schräg, sprühend vor Lebensfreude und auf ganz eigene Art sehr weise - so ist Putzi und so ist auch dieses Buch.
Wer ist Putzi? Putzi war ursprünglich eine
Empfehlung von Max’ Kollegin Franka Potente, die sie wiederum von Matt Damon übernommen hatte. Eine Promi-Putze? Nein. Putzi ist sehr eigen. Und arbeitet nur für Leute, die sie mag. Und »Putzi
hatte beschlossen, mich zu mögen. Uneingeschränkt. Bedingungslos. Mit Wucht und so wurde die Putzfrau Marianne Schneider – mit ihren dicken Armen für die Arbeit und ihrem prallen Herz fürs
Übrige – Teil meines Lebens.«
Ein Reisebericht über deutsche Wohnungen,
Friseursalons, Hotels und Vereinsräume, eine zu Herz gehende Geschichte über das, was man sich im Leben erhofft und was daraus wird – und über wahre Freundschaft und was sie alles aushält. Aber
vor allem: Ein Roadmovie von Berlin aus entlang der Romantischen Straße, mit guter Bereifung, durchsetzt mit einem Feuerwerk an Gags und skurrilen Figuren.
Max Urlacher, 1971 geboren,
ist Schauspieler und lebt in Berlin. Neben Rollen in Film- und Fernsehproduktionen gastierte er an den Schauspielhäusern in Zürich, Hamburg und München. 2010 erschien sein erster Roman Rückenwind.
|
|
|
|
Glücksmedizin von Droemer-Knaur
Es ist nicht nötig, eine Diät nach Blutgruppen oder
Mondphasen zu beginnen, Alkohol komplett zu vermeiden, zweimal jährlich eine Fastenkur anzutreten, in einem halben Jahr 25 Kilo abnehmen zu wollen und viermal in der Woche morgens um sechs zu einem
Halbmarathon aufzubrechen. Das schafft sowieso niemand und ungesund ist es außerdem. Das Leben ist keine Problemzone – und wer ständig vorbeugt, kann sich nie zurücklehnen.
In Glücksmedizin zeigt der Arzt und Journalist
Werner Bartens warum Übergewicht besser als Idealgewicht ist, wieso ein Glas Wein oder zwei Bier gesünder sind, als nichts zu trinken und wie viel Bewegung nützlich ist. Denn Sport verlängert zwar
das Leben, aber die gewonnene Lebenszeit geht für das Training drauf. Bartens hat wissenschaftlich seriös recherchiert und belegt, wie man sich am besten erholt, das Gedächtnis und auch die
Partnerschaft frisch hält, gut schläft und zufrieden alt wird. Denn manchmal ist es ganz einfach, ein gesundes Leben zu führen. Ohne schlechtes Gewissen und ohne die Einflüsterungen der Diät-,
Wellness- und Pharmaindustrie lebt es sich nicht nur entspannter, sondern auch besser. Bartens kommt zu dem Schluss: ”Leute lasst Euch nicht verrückt machen – sondern entspannt.”
Ergänzt wird Bartens’ Buch mit Tipps für
lustvolles Essen und Trinken, für das richtige Maß an Bewegung, Nähe und Zuneigung und er zeigt, wie man der Überforderung im Alltagstrubel entgeht.
Dr. med. Werner Bartens, geboren
1966, hat Medizin, Geschichte und Germanistik studiert. Der Wissenschaftsredakteur der ”Süddeutschen Zeitung” wurde u.a. als ”Wissenschaftsjournalist des Jahres”
ausgezeichnet. Er hat als Arzt und in der Forschung gearbeitet und ist Autor von Bestsellern wie das ”Ärztehasser-Buch” und ”Körperglück”.
|
|
|
|
Das Vampirjäger-Handbuch - Wie man sie findet. Wie
man sie jagt. Wie man am Leben bleibt.
Von Constantine Gregory, Laminierter Pappband mit Spiegelfolie, 12,95€, 160 Seiten, PAN Verlag
Das Kultbuch für Vampirfans!
"Wenn Sie dieses bescheidene Büchlein in
Ihren Händen halten, lieber Leser, dann sind Sie wie ich fasziniert von der Suche nach dem Vampir. Sie finden in diesem Handbuch alle meine geheimen Notizen, praktische Anleitungen und hilfreichen
Informationen für die Vampirjagd. Folgen Sie mir auf meiner Suche und sammeln Sie eigene Erfahrungen. Aber vor allem: Seien Sie wachsam."
So beginnt das Buch, auf das Vampirfans gewartet
haben randvoll mit jahrhundertealtem Wissen über die Untoten: Woran man sie erkennt, welche Legenden sich um sie ranken, wo man sie findet und vor allem, wie man sich ihrer erwehren kann. Mit
zahlreichen Abbildungen, handschriftlichen Notizen des Autors und Schmutz- und Blutflecken vom häufigen Gebrauch. Ein echtes Objekt also, mit dem man besser geschützt ist als durch alles Weihwasser
dieser Welt.
Constantine Gregory,
hochwohlgeboren, lebte in London und wirkte in der St. Peter's Chruch. Er verfasste dieses Buch vor vielen Jahren. Craig Glenday, Autor und einer der Schöpfer von Akte X, fand dieses Buch in
einem Antiquariat und macht es hier endlich einer breiten Öffentlichkeit zugänglich.
|
|
|
|
Baby Management für Männer – Das praktische Handbuch
von Knaur
Männer ticken anders – und das gilt erst
recht für Väter. Sie brauchen deutliche Ansagen, auch im familiären Bereich. Wo herkömmliche Baby-Ratgeber von kleinen Zwergen, Muttermilch und PEKiP-Kuren säuseln, nennt der Baby-Management Experte
Henk Hanssen die Dinge beim Namen: Die Familie ist ein kleines Unternehmen, der Vater der Manager – und, ach ja, dann gibt es noch das Produkt: das Baby. Und nur wenn es mit genügend Input
versorgt wird, findet der kundige Vater auch den erwarteten Output in der Windel – und kann sich um die fachgerechte Entsorgung kümmern. Um sich danach zum Beispiel dem Austüfteln der richtigen
Produktverpackung für die Papa-Kind-Spazierfahrt zu widmen.
In dem augenzwinkernden Ratgeber Baby-Management
für Männer von Henk Hannsen bleibt keine Frage offen. Angefangen bei den Schritten, die „Manne“ vor der Geburt unternehmen muss, wie dem fachgerechten Umgang mit einem Neugeborenen, den
wichtigsten Kriterien beim Kauf eines Kinderwagens oder eines Autositzes bis hin zum persönlichen Umgang mit der neuen Lebenssituation, redet dieser originelle Ratgeber für Väter nicht lange um die
Dinge herum. Er spricht eine Sprache die Männer wirklich verstehen: Hier ist von Wartung, Marketing, Kommunikation, Wachstum & Entwicklung, Gewinn und Verlust die Rede. Farbige Illustrationen im
Piktogramm-Stil verdeutlichen die Gebrauchsanweisung.
Henk Hanssen, geb. 1961 in
Nuenen, war Journalist für Kriegsberichterstattung und Kriminalfälle. Nach der Geburt seiner Tochter sah er sich nach brauchbaren Ratgebern um, fand aber nichts, was einen werdenden Vater wirklich
ansprach. So entwickelte er mit ein paar Freunden eine Baby-Website, die sich nur an Väter richtet. Wegen des großen Erfolges der Website folgte 2003 dieses Buch, das mittlerweile in den Niederlanden
DAS Standardwerk für junge Väter ist.
|
|
|
|
Die Krieger der Königin
von Knaur-Taschenbücher
Starke Frauen treffen auf geheimnisvolle Männer
– die neuen Fantasy-Serien von Lisa Hendrix und L. J. McDonald sind seit einiger Zeit bei Knaur-Taschenbücher erschienen. Nachtkrieger und Die Krieger der Königin sind jeweils der
fulminante Auftakt einer innovativen Reihe, die speziell die Leserin bis zum Schluss nicht mehr loslassen soll.
In Die Krieger der Königin von
L. J. McDonald flieht die junge Solie von zu Hause, um einer Zwangsheirat zu entkommen. Doch die Flucht birgt viele Gefahren und schon bald wird sie verschleppt und soll als Jungfrauenopfer dienen.
Es gelingt ihr zwar, die Zeremonie im entscheidenden Moment zu stören, doch dabei bindet sie eine herbeigerufene Kreatur unwiderruflich an sich. Solie reagiert zunächst panisch auf das gefährliche
Wesen, aber ihre Angst verfliegt, als es sich in einen gut aussehenden jungen Mann verwandelt, der ihr jede Bitte erfüllt. Als ihre Feinde Solies Tod befehlen, ist der seltsame Mann schließlich sogar
ihre einzige Chance zu überleben... Die Krieger der Königin – spannender Lesestoff für die Liebhaber von Romantic Fantasy, die die Leser sofort in ihren Bann ziehen – und zwar nicht nur
Frauen.
|
|
|
|
Die Spenden Mafia
von Knaur
Spendensammler bereichern sich skrupellos - und der Staat schaut weg
Über 5 Milliarden Euro spenden die Deutschen jedes
Jahr. Doch nur ein Teil dieser enormen Summe erreicht die Notleidenden, weil zweifelhafte Hilfsorganisationen große Beträge für den eigenen Profit abzweigen.
Der Verbraucherschützer und
Journalist Stefan Loipfinger, Gründer und Chef von CharityWatch.de, deckt den Missbrauch von Spendengeldern auf und nennt die schwarzen Schafe – undurchschaubare Vereine, die gute Taten
vortäuschen und schamlos mit der Armut Geld verdienen.
|
|
|
|
Chibi – Manga zeichnen und malen
von Christopher Hart, 144 Seiten mit über 400 Abbildungen, (D) € 14,95, € (A) 15,40, sFr. 26,90.
Jeder Manga-Fan kennt
Chibis, die extrem kleinen Figuren der japanischen Comics. Sie sind fröhliche, niedliche, freche, temperamentvolle – kurz gesagt, rundum witzige Figuren. Aufgrund ihres kindlichen Aussehens und
der übergroßen Augen erobern Chibi schnell die Herzen der Manga-Fans. In ”Chibi-Manga zeichnen und malen” zeigt Christopher Hart, ein profunder Kenner der Manga-Szene, die Bandbreite
dieses trendigen Zeichenstils. Schritt für Schritt erklärt er, wie Elfen, Hexen, Fantasy-Krieger oder Schulmädchen entstehen, einen überzeugenden Charakter verliehen bekommen und mit der passenden
Kleidung versehen werden. Und auch die Catgirls kommen nicht zu kurz, die es im Manga zu besonderem Ruhm gebracht haben. Genau wie die beliebtem Monster und Zauberwesen im Chibi-Stil, die zwar klein
sein mögen, aber doch mächtig stark.
|
|
|
|
Perfekt zeichnen lernen von japanischen Meistern
Von Sohia Aomori, Ratgeber, SC, 128 Seiten m. ü. 300 Abb., 14,95€, Knaur.
Manga ist inzwischen aus den Reihen der Comics nicht
mehr wegzudenken. Doch nur eine Minderheit der Zeichner ist in eine richtige Zeichenschule gegangen. Für die meisten ist das Zeichnen ein ganz normales Hobby. Mit richtiger und effektiver Übung und
viel Geduld kann aber aus jedem auch ein richtiger Mangaka werden. Sohia Aomori bietet mit ”Der große Manga-Kurs” die Möglichkeit, so gezielt wie möglich die zeichnerischen Fähigkeiten zu
schulen. Dabei kann man sich an vielen Beispielbildern orientieren. Eine Lehrerversion dient als positives Beispiel oder als Vorbild, es werden aber auch Schülerbilder gezeigt, die nicht immer ganz
perfekt sind, so dass man aber aus den Fehlern der Mitzeichner lernen kann. Die Vorgehensweise ist eigentlich ganz einfach: Zu jedem Kapitel oder Thema wird eine Aufgabe vorgegeben, die vom
angehenden Mangaka auf eigene Faust gelöst werden soll. Das Bild wird dann mit der Version eines professionellen Mangazeichners verglichen. Mit Hilfe der Anleitungen lassen sich dann die Fehler im
eigenen Bild erkennen und beheben.
In den verschiedenen Kapiteln
werden alle wichtigen Grundelemente des Mangazeichnens abgedeckt – vom Zeichnen einer einzelnen Manga-Figur über komplette Szenen bis zu verschiedenen Effekten, die das Bild aufpeppen. Eine
Lehrerversion dient als positives Beispiel oder als Vorbild; es werden aber auch Schülerbilder gezeigt, die nicht immer ganz perfekt sind, so dass man aus den Fehlern der Mitzeichner lernen kann.
Eine Galerie von verschiedenen Zeichnern zeigt die Vielfalt der Handschrift und fördert den persönlichen Zeichenstil. Der perfekte Einstieg für die Mangaka der Zukunft! Die Autorin: Sohia Aomori ist
eine der Gründerinnen des Marume-Manga-Fernkurses. Dort können Interessierte das Manga-Zeichnen mit der Unterstützung von japanischen Meistern lernen. Dieser Fernkurs gab ihr den Anstoß, alle
Grundlagen und Lehrmethoden in einem Buch zusammenzufassen.
|
|
|
|
Cartoons entwerfen und zeichnen
Von Vincent Woodcock, Ratgeber, SC, 128 Seiten, 14,95€, Knaur.
Jeder hat als Kind mit Begeisterung Comics gelesen
– Micky Maus, Donald Duck, Fix und Foxi oder Superman sind da nur einige. Vincent Woodcock hat das Interesse an sprechenden Tieren und Superhelden niemals verlassen. Daher unternahm er das
einzig Richtige und wurde Comic-Zeichner.
Nachdem er sich u. a. als zeichnerischer Leiter um
Disneyfilme kümmerte, hat ihm seine Leidenschaft inzwischen eine Stellung als Dozent am renommierten Saint Martins College in London eingebracht.
Sein Buch ”Cartoons entwerfen und
zeichnen” geht darüber hinaus, den Comicfreund nur bei seinen ersten Entwurfsversuchen an der Hand zu nehmen. Auch denen, die es wirklich ernst mit ihrem Hobby meinen, hilft Woodcock beim
Feinschliff ihres Werks: ”Mit diesem Buch habe ich versucht, die Art von Leitfaden zu erstellen, den ich mir selbst als Berufsanfänger gewünscht hätte.”
Essentielle Fragen werden geklärt!
- - Welche Utensilien gehören zur Grundausstattung eines Zeichners?
- - Wie werden Bösewichte noch bösartiger?
- - Was ist bei der Schaffung des Umfelds für meine gezeichneten Figuren zu beachten?
- - Wie landet der Baseballschläger der Maus noch effektvoller auf dem Katzenkopf?
- Die Begeisterung für das Zeichnen entfacht
die liebevolle Aufmachung von Woodcocks Buch mit Leichtigkeit. Jede der 128 Seiten ist voll gepackt mit farbenfrohen Skizzen, Zeichnungen oder Sequenzen, die einem doch manchmal ziemlich bekannt
vorkommen...
Cartoons entwerfen und
zeichnen hilft jedem Comicfreund vom ersten Entwurf bis zum professionellen Feinschliff des Werkes. Welche Utensilien gehören zur Grundausstattung eines Zeichners und wie werden Bösewichte noch
bösartiger? In diesem Buch werden die essentiellen Fragen geklärt!
|
|
|
|
Die Windel fällt immer auf die Butterseite
von Knaur
“Vater werden ist nicht schwer, Vater sein dagegen sehr.”
Windel, Wiege, wenig Ahnung – eine witzige und emotionale Vater-Sohn-Geschichte.
Falk Osterloh´s Held heißt Stephan und ist ein
typischer urbaner Mittdreißiger. In Berlin in den Tag hinein lebend, von Popkultur geprägt, den Kopf voller Zitate aus TV-Serien und Songs, noch immer nicht richtig erwachsen, mehr an Biersorten als
an ernsthaften Themen interessiert. Da überrumpelt ihn seine karriereorientierte, zielstrebige Freundin Cora mit Babyplänen und macht ihn dann auch noch kurzerhand zum Hausmann und Fulltime-Papa.
Alleingelassen mit seinem erst Wochen alten Sohn Till entwickelt sich Stephan zum ewig improvisierenden, aber doch sehr patenten Vater.
Der Berliner Journalist Falk
Osterloh erzählt dies alles unglaublich lebensnah und zum Schreien komisch. Ein Buch für Männer, weil hier mal ein Mann Klartext redet, wie es so ist, wenn man Vater wird. Und ein Buch für Frauen,
weil sie endlich mal nachlesen können, was Männer wirklich denken und warum sie so absurde Dinge tun wie Müsliriegel essen im Kreißsaal.
|
|
|
|
Diätgirl
Von Shauna Reid
Die Australierin Shauna Reid ist erst 23 –
aber sie wiegt 160 Kilo. Jahrelang hat sie ihre Ängste und Selbstzweifel mit Chips und Schokolade betäubt. Als sie eines Tages ihre riesigen Baumwollunterhosen in Größe 54 neben den zarten
Spitzenhöschen ihrer Schwester an der Wäscheleine hängen sieht, reicht es ihr. Sie beschließt: Ihr Leben muss sich ändern! Voller Eifer stürzt sich Shauna in das Abenteuer Abnehmen. Doch der Weg zum
Traumgewicht ist weit – und beschwerlich. Denn je mehr die Pfunde purzeln, desto mehr muss sich Shauna auch mit ihren Problemen auseinandersetzen. Aber sie hält durch und krempelt ihr Leben
völlig um. Sie zieht nach Schottland und findet dort ihre große Liebe. Und tatsächlich, nach sechs Jahren hat sie ihr Gewicht halbiert und ist nicht nur äußerlich ein neuer Mensch geworden.
|
|
|
|