knaur logo

 

“Filmklassiker für Eilige - Und am Ende kriegen sie sich doch”

Wer besiegte eigentlich am Ende den “Weißen Hai”? Können Sie auf Anhieb die coolsten Sprüche aus “Pulp Fiction” aufsagen? Und womit tröstete sich Rick aus “Casablanca”, als Ilsa ihn verließ? Wissen Sie nicht? Kein Problem

Denn nach “Weltliteratur für Eilige - Und am Ende sind sie alle tot” ist nun die Filmgeschichte dran. In “Filmklassiker für Eilige - Und am Ende kriegen sie sich doch” erzählt Henrik Lange 99 Highlights der Filmgeschichte als Comic – mal ironisch, mai lakonisch, aber immer kurz und treffend.

In je vier Bildern erfährt der Leser, was er in “Dirty Dancing”, “Taxi Driver”, “Manche mögen´s heiß” und vielen anderen Filmhits bisher verpasst hat. “Filmklassiker für Eilige” ist ideal für alle, denen die Zeit oder Geduld fehlte, all die Filme selbst zu sehen. Ein Buch, das den Leser Seite für Seite zum Schmunzeln bringt und Pflichtlektüre für jeden ist, der in kürzester Zeit mit cineastischem Wissen glänzen möchte, ohne dabei eine Ewigkeit vor dem Fernseher zu verbringen oder an der Kinokasse Schlange zu stehen.

Weltliteratur für Eilige - Die originellste Taschenbibliothek aller Zeiten

Die originellste Taschenbibliothek aller Zeiten: 90 bekannte Werke der Weltliteratur als Cartoons vom Autor und Zeichner Henrik Lange!

Können Sie spontan zusammenfassen, worum es in Clockwork Orange, im Steppenwolf, in Der Große Gatsby oder in der Ulysses wirklich geht? Nein? Da sind Sie mit Sicherheit nicht alleine!  Der schwedische Autor und Zeichner Henrik Lange schafft nun mit “Weltliteratur für Eilige - Und am Ende sind sie alle tot” jetzt Abhilfe. In je vier Cartoonbildern erzählt er auf humorvolle Art und Weise 90 klassische wie moderne Werke der Weltliteratur nach. Weltliteratur für Eilige ist ideal für alle Buch- und Geschichtenliebhaber, denen die Zeit oder Geduld fehlt, all die Bücher selbst zu lesen, wie auch für diejenigen, die im Kollegen- oder Freundeskreis beim Thema ”Große Literatur” ab jetzt ein Wörtchen mitreden möchten.

Das Ich

Von Markus Heitz, Rebecca Jeltsch, Anne Delseit, Bruno Kramm, TB, SC, S/W (mit einigen Farbseiten) 164 Seiten, Knaur/New Ground Publishing GmbH

Grablicht 1 -  Liebeslied an den Tod

Von Daniela Winkler, TB, SC, S/W (mit einigen Farbseiten) 196 Seiten, Knaur/New Ground Publishing GmbH

Kennen Sie schon die Internetplattform Comicstars.de? Dort präsentieren viele junge Mangaka und Comiczeichner ihre Kreationen. Nun erscheinen mit ”Das Ich” und ”Grablicht” zwei packende und atemberaubende Geschichten als Graphic Novels in Kooperation mit Knaur!

Seit 20 Jahren ist Das lch eine der innovativsten Bands der Gothic Szene. Jetzt spielen sie sich selbst in zwei spannenden Horrorgeschichten – als drei rätselhafte Gestalten, die an jedem Abgrund der surrealen Welten auf ihre Opfer warten, als Versucher, Richter, Henker oder mahnende Beobachter: In ”Koma” beispielsweise verliert sich der drogenabhängige Christian mehr und mehr in entzugsbedingte Wachträume, die ihn in obskure Parallelwelten ziehen. Mit ”Erwachen” hat der Großmeister der Fantasy Markus Heitz eine atemberaubende Kurzgeschichte beigesteuert, die von Rebecca Jeltsch atmosphärisch illustriert wurde.

”Grablicht” dagegen ist eine Mischung aus Comic und Manga und erscheint in der klassischen Manga- Ausstattung – also in östlicher Leserichtung, von hinten nach vorne! Die 16jährige Emily wacht darin nachts blutüberströmt auf einem Spielplatz auf. Sie weiß aber nicht, wo sie ist, wer sie ist und kann sich an nichts mehr erinnern. Plötzlich steht der Vampir David vor ihr...

Interessant wie schön gemachte Comicstories!

Justifiers Band 1 u. 2 – Der Comicmehrteiler zum Roman Collector

Markus Heitz / Hannes Radke / Jörg Krismann, je 48 Seiten, TB, 12,99€

»Schützenswerte, bedrohte Rasse Mensch! Ihr Planet wurde für das Obhut-Programm ausgesucht ...« So lautet im Jahre 3042 der in der gesamten Galaxis gefürchtete erste Funkspruch der geheimnisvollen Rasse Collector. In dieser fernen Zukunft lebt die Menschheit verstreut über Tausende von Planeten gemeinsam mit zahlreichen außerirdischen Wesen. Riesige Konzerne regieren diese Welten und das All. Die Technik für das Reisen im Weltall aber entstammt einer vor Jahrtausenden verschwundenen Spezies und kann bisher von niemandem nachgebaut werden. So sind die Konzerne auf Ausgrabungen dieser außerirdischen Objekte auf der Erde und anderswo angewiesen. In diesen chaotischen Zeiten voller rätselhafter Kulte, seltsamer Mischwesen und furcht einflößender Technologien erscheinen die Collectors und versprechen der Menschheit eine sichere und glorreiche Zukunft.

MARKUS HEITZ studierte Germanistik und Geschichte und lebt mit seiner Familie in Zweibrücken. Er wurde mehrfach mit dem Deutschen Phantastikpreis ausgezeichnet. Mit seiner Bestsellerserie um Die Zwerge drückte er der klassischen Fantasy seinen Stempel auf und eroberte mit seinen Werwolf- und Vampirthrillern auch die Urban Fantasy.

JÖRG KRISMANN, 1968 geboren, lebt und arbeitet in Soest. Der Comic-Journalist schreibt u.a. für das Fachmagazin Comixene und übersetzte Will Eisners letztes Werk Das Komplott ins Deutsche. Collector ist seine erste Graphic Novel.

HANNES RADKE, 1985 geboren, hat dieses Jahr sein Design-Studium an der HAWK in Hildesheim absolviert. Er hat bereits lange vor dem Studium Comics gezeichnet, an diversen Contests teilgenommen und zahlreiche Comics online auf www.comicstars.de veröffentlicht. Aufgrund seines herausragenden Stils wurde er für Collector engagiert.