Mose lebt in Bielefeld – Bibelgeschichten heute
Die Bibel. Schon der Titel dieses Buches ruft bei
vielen Erfurcht hervor und wirkt oft auch abschreckend. Auch die Geschichten darin sind vielen eher unbekannt, die meisten kennen nur die „Standards“ wie die Geburt Jesu, Christi Himmelfahrt
und evtl. Pfingsten oder den verlorenen Sohn. Mit diesem Buch ist eine Brücke zwischen diesen und vielen weiteren Geschichten und unserer heutigen Alltagswelt gebaut worden. In insgesamt 20 Kapiteln
erzählt Matthias Hoof Geschichten, die auf den ersten Blick noraler nicht sein könnten und doch gelingt es dem Autoren eine Parallele zu vielen Geschichten herzustellen.
Da wäre zum Beispiel die Geschichte von Rita und
ihrer Schwiegermutter Nora. Was auf den ersten Blick wie eine schicksalsschwere Migrationsgeschichte klingt und einiges an altbekannten Vorurteilen mit sich bringt, hat viele Gemeinsamkeiten mit der
Geschichte der treuen Ruth aus dem alten Testament. Oder wie eine besondere Begegnung dem kleinwüchsigen Zeroo, der durch Amtsmissbrauch und Rachedurst seine ehemaligen Mitschüler für ihre
vergangenen Taten büßen lässt, eine Erleuchtung beschert und dazu führt, dass er sein Leben ändert. Einige werden da schon früh an die Geschichte von Zöllner Zachäus und Jesus denken.
Die Kapitel an sich sind recht kurz gehalten und
einfach zu lesen. Am Ende gibt es dann einige direkt an den Leser gerichtete Worte und ein Verweis auf die dazu passende Geschichte in der Bibel. Am Ende des Buches findet sich noch ein
Bibelverzeichnis, in dem die einzelnen Stellen noch einmal aufgelistet sind.
Geschrieben wurde dieses außergewöhnliche und
inspirierende Buch von Matthias Hoof. Der einst als Pfarrer tätig Gewesene arbeitet er verstärkt mit SchülerInnen und schafft es auf einzigartige Weise, seiner Leserschaft die „Basics“ der
Bibel näher zu bringen.
Bibelgeschichten mal anders – aus dem Hause Luther!
168 Seiten; 14,95€; Luther-Verlag
|