3 ½ Stunden – Wie entscheidest du dich?
Das Buch zum Film!
Sind dreieinhalb Stunden genug Zeit, um die
vielleicht größte Entscheidung des Lebens zu treffen? Die Passagiere von Interzonenzug D-151 haben nur diese Zeitspanne, um zu überlegen, ob sie auf dem Weg nach Ostberlin doch noch aussteigen und
vor der Absperrung im Westen bleiben. Denn auf der Fahrt zurück in die DDR kommt die Nachricht von der Abrieglung des Ostens an die Fahrgäste heran und ein jeder muss sich jetzt entscheiden.
Mit zu den Fahrgästen gehören Gerd und Marlis, sowie
deren Sohn Willi und Tochter Elke, die in München bei Gerds Schwester Heidi zu Besuch waren. Während Vater und Tochter noch mit ihrem Modellflugzeug beschäftigt sind, kann sich Marlis nicht über den
Anblick freuen, denn sie ist in Gedanken bei der verschlüsselten Botschaft, die ihr Vater, Offizier bei der Berliner Volkspolizei, per Telegramm heimlich und illegaler Weise an sie geschickt hatte
– der Bau der Mauer, die Ost und West für Jahrzehnte trennen sollte, steht unmittelbar bevor…
Major Paul Fuchs arbeitet bei der Berliner
Volkspolizei und liebt nichts mehr als Ordnung. Er sehnt sich die Utopie herbei, die die Obersten sich von der Abschottung und dem strengen Regime der DDR versprechen. Andererseits hat er Sorge
darüber, was das für Konsequenzen mit sich bringt. Denn schon vor Acht Uhr morgens gibt es Demonstrationen gegen den Bau des Walls. Aber wenn er jetzt schon schwere Geschütze wie Panzer auffährt,
dann wird es nur noch schneller noch schlimmer. Ist das die richtige Entscheidung, wo doch seine Tochter Marlis noch nicht wieder daheim ist?
Anna und ihr Mann Ernst haben in München die Asche
von Annas Bruder Rolf entgegengenommen und nun will sie dessen letzten Wunsch erfüllen und seine Asche nach Dresden bringen, wo er begraben werden möchte. Der Transport an sich ist schon illegal,
aber dieser letzte Wunsch weckt Erinnerungen an gemeinsame Erlebnisse und vieles mehr…
Carla und Sascha und Peter und Siggi sind die Band
(The) Finders und hatten nach einem Konzert am Abend eigentlich einen entspannten Morgen vor sich. Nun ja, Carla und Sascha wollten eigentlich heimlich eine Nummer schieben, wie man das in einem
gemeinsamen Hotelzimmer so macht, wenn es einen überkommt. Und Peter und Siggi schlafen ja noch. Nun ja, zumindest Siggi, doch als Peter die Uhrzeit bemerkt, ist es aus mit dem so tun als würde er
nichts merken. Denn es bleiben nur noch 25 Minuten, um den Interzonenzug um 8.10 Uhr zu erwischen!
Und dann sind da noch Kurt und seine Kamera, Edith
und Frau Renner, Arthur, Ingrid und noch viele weitere, die man als Leser in den vielen kurzen, episodenartigen Kapiteln kennen lernt. Mit dabei immer eine Orts- und Uhrzeitangabe, was das Einordnen
in die Geschichte erleichtert, ebenso wie die Karte auf der Umschlaginnenseite!
Geschrieben wurde diese packende und inspirierende
Geschichte von Autor Robert Krause. Er ist u.a. Professor für kreatives Schreiben und hat selbst Fluchterfahrungen in seiner Jugend gemacht, als er aus dem Osten in die BRD kam.
Ein Roman aus dem Hause Rowohlt!
352 Seiten; 12,00€; Rowohlt Taschenbuch
|